Rechtsanwalt und Inhaber der Anwaltskanzlei Giaccardi-Laurino.
Professioneller Mediator und im Mai 2010 Mitbegründer von NOI CONCILIAMO – einer vom Justizministerium akkreditierten Mediationsstelle mit Sitz in Turin und Expansion in ganz Italien.
Trainer an der VIS MAIOR Ausbildungsschule zur Vorbereitung auf das Staatsexamen für Rechtsanwälte.
Mitglied des Vorstands der AIGA (Italienischer Verband junger Anwälte) Cuneo.
Im Jahr 2018 nahm er an der hochqualifizierten Schulung zum neuen Datenschutzgesetz mit dem Titel „Datenschutzbeauftragter“ teil und gründete PRYSIC, ein Netzwerk von Fachleuten, die auf Datenschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz spezialisiert sind.
Schaffen Sie einen Pool an Fachleuten, um Sie bei grenzüberschreitenden Transaktionen außergerichtlich und gerichtlich rechtlich zu unterstützen.
Zu den behandelten Themen gehören Bankrecht, Krediteintreibung, Verkehrsunfälle, Schadensersatz, Verpflichtungen und Verträge, Arbeitsrecht und Datenschutz.
Rechtsanwalt und Inhaber der Anwaltskanzlei Giaccardi-Laurino.
Professioneller Mediator und Mitbegründer von NOI CONCILIAMO im Jahr 2010 – einer vom Justizministerium akkreditierten Mediationsstelle mit Sitz in Turin und Niederlassungen in den meisten Teilen Italiens. Ansprechpartner am Hauptsitz von WE CONCILIAMO in den Mediationskammern von Rivarolo Canavese (Gericht Ivrea) und Borghetto Santo Spirito (Gericht Savona).
Mitglied der Anwaltsvereinigung Ciriè und Valli di Lanzo.
Mitglied der Nationalen Beobachtungsstelle für Familienrecht.
Im Jahr 2018 nahm er an der hochqualifizierten Schulung zum neuen Datenschutzgesetz mit dem Titel „Datenschutzbeauftragter“ teil und gründete PRYSIC, ein Netzwerk von Fachleuten, die auf Datenschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz spezialisiert sind.
Spezialisierungs-Masterstudium 2019 im Weinrecht, organisiert in Zusammenarbeit mit UGIVI (Union der Wein- und Weinjuristen).
Zu den behandelten Themen gehören Verträge, Mietverträge, dingliche Rechte, Erbrechte, Familien- und Jugendrecht sowie der Schutz sozialer Rechte sowie Unterstützungsverwaltungen und Sicherungsmaßnahmen.